Mt.Cook, Lakes, Ostküste etc…..

6 03 2013

Die Reise geht weiter und es kommen immer mehr Eindrücke, Erlebnisse und Reisebekanntschaften dazu….

🙂

Manchmal fahren wir durch eine neue Gegend und man kann es gar nicht fassen, dass wir tatsächlich am anderen Ende der Welt sind und durch solch eine grandiose Landschaft fahren und das alles erleben dürfen !!! Es ist wirklich der Wahnsinn !

🙂

 

Nach einer kurzen Auszeit in Geraldine, mit nichts tun, sind wir in Oamaru gelandet und haben dort einen tollen sonnigen Tag in der süßen kleinen Stadt verbracht. Das Hafenviertel ist noch ganz auf alt gehalten und man findet hier tolle Künstler-, bzw. Handwerker-Werkstätte.

Außerdem haben wir hier versucht das erste mal Pinguine zu beobachten und sind dafür zum Bushy Beach gefahren und haben sogar zwei Stück 😉 gesehen !

 

Die nächsten Stationen führten uns ins Landesinnere zum Lake Tekapo und Lake Pukari, die vor Kalksandgestein ganz wunderbar türkis schimmern – und im Hintergrund der schneebedeckte Mount Cook ! Ein unglaublicher Anblick !!!

Hier trafen wir Adriana und Marius, ebenfalls auf Weltreise, mit denen wir den Tag verbracht haben. 🙂

 

Den Mount Cook haben wir uns natürlich auch noch aus der Nähe angesehen ! Wir sind einen schönen kleinen Track zu einem Aussichtspunkt gelaufen und haben unsere Mittags-Brote mit dem Berg im Blick genossen ! 🙂

Manchmal hörte man eine „Donner-Grollen“, denn an dem Tag war es absolut wolkenlos und sehr sonnig, so dass ab und an ein wenig Schnee abgerutscht ist und in einem kleinen temporären Wasserfall geendet ist…

 

Weiter ging es für uns in die Stadt Dunedin mit einem Zwischenstop auf der Halbinsel Otago Pensinsula.

In Dunedin haben wir einen kleinen Stadtrundgang gemacht und das örtliche Bier getestet.

Auf der Halbinsel Otago Peninsula haben wir eigentlich hauptsächlich das tolle Hostel McFarmers Backpackers genossen und die ebenfalls anwesenden Gäste aus Offenburg, Andreas & Britta. Es war ein sehr schöner und relaxter Abend und am nächsten Tag ein heimeliges gemeinsames Frühstück mit einer herzlichen Verabschiedung für uns !

 

Für das nächste Ziel, die Catlins, haben uns Andreas und Britta unzählige tolle Tips gegeben. Allerdings waren wir ein wenig müde und nicht so richtig fähig noch weitere neue Sachen anzusehen.

Das Dolphin-Watching haben wir also auf den nächsten Morgen verschoben und ich bin bei ca. 15 Grad und Regen in das gefühlt 10 Grad-kalte Wasser gewattet um die frei schwimmenden Delfine aus der Nähe zu beobachten !

Einfach fantastisch….. Aber auch scheiße kalt ! 😉

 

So, ich habe mal eine neue Foto-Anzeige ausprobiert – so sind die Fotos zwar nicht immer direkt beim Text, aber dafür für uns schneller in den Artikel einzufügen UND wenn ihr die Fotos anklickt, um sie groß zu sehen, könnt ihr in dieser Einstellung direkt zum nächsten Bild klicken !

Die Weiterentwicklung hat ja auch nur 5 Monate gedauert ! 😛

Enjoy ! 🙂

 

 

 



Nelson Lakes und die Westküste

1 03 2013

Hallöchen zu Hause !

 

Mensch, wir sind schon längst im Süden der Südinsel und wir haben immer noch nicht über unseren Trip von der Nordküste über die Nelsons Lake zur Westküste berichtet….

Leider haben wir nicht immer Internet und dann und wann vor lauter Gesprächen im Hostel mit neuen Bekanntschaften, auch gar keine Zeit…. Was ein Stress 😛

 

Jetzt aber los…. Es war einmal… Ne… „Damals im Ferienlager…“ ;-)….. Nein, es ist eher so:

In einem Land vor unserer Zeit 🙂

 

Die weitere Tour ging vom Abel Tasman National Park (im Norden-Westen der Südinsel von Neuseeland) südlich zu den Nelson Lakes. Zwei Seen, die in einer schönen Berglandschaft liegen. Mit tollen Wander-Tracks – Leider auch mit vielen Sandfliegen *grrrrr* 😉 Die Sandfliegen sehen aus wie Fruchtfliegen, aber die Stiche/ Bisse jucken noch mindestens eine Woche später ! 🙁 Wenn man aber schnell genug wandert, dann gehts ! 😀

Hier also ein Auszug aus unserer „Loup-Tour“ im Wald um den See herum…

 

Von den Nelson Lakes ging es dann an die Westküste nach Westport….

 

Unterwegs haben wir bei Neuseelands längster Hängebrücke angehalten. Die 100m lange Buller Gorge Swingbridge ! 🙂

 

In Westport erwartete uns ein schöner und verlassener Strand. Nach einem Abendessen ging es auf einen Abstecher auf den Spielplatz (wo Kindergefühle wieder hoch kamen ;-)) und dann einen schönen Strandspaziergang. Den nächsten Morgen bin ich (Isi) noch barfuß am Strand gejoggt – nur ich und ein paar Möven ! Lebensgeister erweckend ! 🙂

Auf dem Foto ist Andree nicht mehr drauf – aber er war definitiv schwerer wie ich und ich hoch im Himmel ! 🙂 Habe lange nicht mehr so Tränen gelacht, wie in diesem Moment… 😉

 

Von Westport ging es südlich an der Westküste entlang nach Greymouth. Die Strecke ist als eine der 10 weltweit schönsten Küstenstrecken ausgezeichnet und wir können das nur bestätigen… 🙂

Als erstes fuhren wir zum nahen Cape Fouldwind zur Pelzrobben Kollonie. Es waren aber leider nur wenige dort und diese nur ganz weit weg. Der Weg zum View-Point war trotzdem schön ! 🙂

 

Gandalfs-Zauberstab: 🙂

Diese wunderschöne Bucht haben wir durch Zufall im vorbei fahren gesehen und haben spontan angehalten und einen Spaziergang gemacht.

 

Nach der Hälfte des Weges haben wir einen Stop an den „Pancake Rocks“ gemacht. Felsvormationen die durch Wind und Meer aussehen wie aufeinander gestapelte Pancakes ! 🙂

Vorher gab es noch den weltbesten Muffin, mit Rharbaber und Frischkäse – UNGLAUBLICH LECKER !!!! 🙂

 

Am Abend sahen wir noch einen super schönen Sonnenuntergang… Viele Leute vom Campingplatz liefen zum Strand, als die dichte Wolkendecke für diesen Sonnenuntergang aufbrach – sehr schön ! 🙂

 

Von Greymouth sind wir über den Arthur’s Pass (quer durch die Südinsel, von West- nach Ostküste) zurück nach Christchurch gefahren.

Beim Arthur’s Pass sind sind wir einen tollen Track an Wasserfällen vorbei gelaufen und auch ein Stück rauf auf den Berg.

Waterfall-Tracks (Devils Punchbowl Waterfall, Aicken Track):

 

Abends haben wir dann auf einem kostenlosen Platz genächtigt, umgeben von Kea-Vögeln, die ganz schön aufmüpfig und dreist sind. Wenn man sie z.B. wie ich von den Jogging-Schuhen wegscheucht, die sie versuchen aufzufressen, kommen sie kampflustig auf einem Bein wieder um die Ecke gehüpft ! 😉

(Und leider auch wieder Sand-Flys, die doofen Viecher ! 😉 Deswegen bin ich auf dem Foto auch so eingepackt ;-))

 

Der letzte Stop auf der letzten Wegstrecke nach Christchurch, war Castle Hill. Ein Hügel voller Felsen, die von Wind und Wetter toll geformt wurden ! Man konnte ganz toll zwischen den Felsen herum spazieren… Toll !

Hier wurden auch viele Szenen von Herr der Ring und die Chroniken von Narnia gedreht ! Vielleicht könnt ihr ja was erkennen ! 😉

Unser Camper:

 

So,  nach diesem riesen Blog, mit den vielen Storys und noch mehr Bildern zu den Storys, bin ich erstmal fertig und muss ins Bett gehen ! 😉 (ist aber auch Bett-geh-Zeit ;-))

 

Viele Grüße von der Südinsel und wir werden bald von den aktuellen Ereignissen berichten !

Isi & Andree

 



Erste Impressionen Südinsel

23 02 2013

Hallo in die Heimat ! 🙂

 

Hier unsere ersten Eindrücke und Impressionen der Südinsel ! Auch hier gibt es wahnsinnig tolle Landschaften zu bestaunen, die sich kaum auf den Fotos wiedergeben lassen – aber ein Versuch ist es wert ! 😉

 

Zuerst ging es mit der Interislander Fähre von Wellington auf der Nordinsel nach Picton auf der Südinsel – und das durch den Queen Charlotte Track.

 

Von Picton aus ging es erstmal runter nach Christchurch/Akaroa, um dort eine Freundin zu treffen:

 

In Akaroa – einem ehemaligen Vulkan, der nun mit einem schönen Meerarm und vielen Berg-Ausläufern gesäumt ist, haben wir eine schöne Nacht in der Halfmoon Lodge an der Berr Bay verbracht und den nächsten Morgen mit Manu aus Wien genossen. Das Örtchen Akaroa war auch echt gemütlich !

 

Von Akaroa sind wir dann über Christchurch weiter nördlich nach Kaikoura gefahren. Ein kleines süßes Örtchen, was fürs Whale-Watching bekannt ist, allerdings sind diese Ausflüge auch echt schweine teuer. Wir haben also nur eine Küstenwanderung gemacht, aber auch süße Robben gesehen ! 🙂

 

Von Kaikoura ging es dann an der Ostküste weiter nördlich Richtung Nelson. Auf dem Weg hielten wir noch an der besagten Robbenkolonie, einem tollen Café am Strand ;-), einem Weingut und einem schönen Fluss (nur die Sandfliegen haben uns davon abgehalten ins kühle Nass zu springen ! ;-)).

 

 

Nach dieser Tour kamen wir in Nelson an, um von dort aus den Abel Tasman National Park zu erkunden. Der meist besuchte Nationalpark Neuseelands – ganz im Norden der Südinsel, mit vielen verschiedenen Buchten und tollen Wander-Tracks. Wie immer, dieser Tage, war die Sonne auf unserer Seite ! 🙂

 

Da wir in der Nähe des Abel Tasman Parks einen schönen Campingplatz in Motueka gefunden hatten, blieben wir dort zwei Nächte und relaxten etwas (Grillen, Wein trinken, Stadtspaziergang, Cappu, Fahrrad fahren an der Küste – mit Rückenwind und gegen den Wind + Helmpflicht :-/ ;-)).

 

Die nächsten Etappen zum Nelson Lake und an der Westküste werdet ihr im nächsten Blogeintrag lesen ! 🙂

 

Viele sonnige Grüße

Isi & Andree :-*